Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  198

Cnosius haec rhadamanthus habet durissima regna castigatque auditque dolos subigitque fateri quae quis apud superos furto laetatus inani distulit in seram commissa piacula mortem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennox977 am 11.12.2019
Rhadamanthus von Kreta herrscht über dieses härteste aller Reiche, wo er Lügen bestraft und untersucht, die Seelen zwingt, alle Verbrechen zu gestehen, die sie in der Welt darüber begangen haben, dabei töricht Freude an ihrer Täuschung findend und die Bestrafung bis zum Tod aufschiebend.

von johannes.847 am 10.01.2023
Der kretische Rhadamanthus hält diese äußerst strengen Reiche und bestraft und vernimmt Täuschungen und zwingt zum Geständnis dessen, was jemand bei den Höheren in nichtigem Trug sich erfreuend, bis zum späten Tod aufgeschoben hat: die begangenen Verbrechen.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auditque
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
que: und, auch, sogar
castigatque
castigare: züchtigen, strafen, maßregeln, zurechtweisen, bändigen, bezähmen
que: und, auch, sogar
cnosius
gnosius: gnosianisch, kretisch, aus Knossos
commissa
commissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Unternehmen, Geheimnis, anvertraute Sache
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
distulit
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
dolos
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
durissima
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
fateri
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
furto
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inani
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
inanire: leeren, ausleeren, entleeren, erschöpfen, zunichte machen
laetatus
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
piacula
piaculum: Sühneopfer, Sühnemittel, Buße, Sühnung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regna
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
rhadamanthus
rhadamanthus: Rhadamanthus (Sohn des Zeus und der Europa, Bruder des Minos, Richter in der Unterwelt)
seram
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
sera: Riegel, Verschluss, Sperre, späte Stunde
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
subigitque
que: und, auch, sogar
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
superos
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum