Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  209

Nec non et tityon, terrae omniparentis alumnum, cernere erat, per tota nouem cui iugera corpus porrigitur, rostroque immanis uultur obunco immortale iecur tondens fecundaque poenis uiscera rimaturque epulis habitatque sub alto pectore, nec fibris requies datur ulla renatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annie.i am 19.03.2024
Und auch Tityos, der Zögling der allgebärenden Erde, war zu sehen, dessen Körper sich über neun ganze Morgen erstreckte, und ein ungeheurer Geier mit gebogenem Schnabel, der die unsterbliche Leber und die für Qualen fruchtbaren Eingeweide schneidet, durchwühlt sie für sein Mahl und haust unter der tiefen Brust, und keine Ruhe wird den erneuerten Fasern gewährt.

von michael.x am 31.10.2015
Man konnte auch Tityos sehen, Kind der Erdmutter, dessen riesiger Körper sich über neun Morgen erstreckte. Ein gewaltiger Geier mit gekrümmtem Schnabel hackte unaufhörlich an seiner unsterblichen Leber und dem Fleisch, das immer wieder nachwuchs, um bestraft zu werden. Der Vogel hatte sein Nest tief in seiner Brust und fraß von seinen Organen, die keine Ruhe fanden, da sie sich unaufhörlich erneuerten.

Analyse der Wortformen

alto
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
alumnum
alumnus: Zögling, Pflegesohn, Schützling, Alumnus, genährt, aufgezogen, ernährt
cernere
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
datur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
epulis
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
epulum: Festmahl, Gastmahl, Festessen, üppiges Mahl
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecundaque
que: und, auch, sogar
fecundus: fruchtbar, ergiebig, reich, üppig, erzeugend
fecundare: befruchten, fruchtbar machen, schwängern, reich machen
fibris
fiber: Biber
fibra: Faser, Fiber, Strang, Eingeweide
habitatque
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
que: und, auch, sogar
iecur
iecur: Leber
immanis
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
immortale
immortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
iugera
juger: Joch (römisches Flächenmaß, ca. 0,25 Hektar)
iugerum: Iugerum (römisches Flächenmaß, ca. 2500 Quadratmeter)
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nouem
novem: neun
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
obunco
obuncus: einwärts gekrümmt, hakenförmig, gebogen, krumm
omniparentis
omniparens: alles gebärend, alles erschaffend, Ursprung von allem, Schöpfer von allem
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
poenis
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
porrigitur
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
renatis
renasci: wiedergeboren werden, neu entstehen, wieder aufleben, sich erneuern
requies
requies: Ruhe, Rast, Erholung, Entspannung, Friede, Schlaf, Atempause
rimaturque
que: und, auch, sogar
rimari: durchsuchen, erforschen, untersuchen, prüfen, nachforschen, auskundschaften
rostroque
que: und, auch, sogar
rostrum: Schnabel, Rüssel, Mund, Schiffsschnabel, Rednerbühne, Rednerkanzel
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tondens
tondere: scheren, rasieren, stutzen, beschneiden, plündern, schröpfen
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uiscera
viscer: Eingeweide, Innereien, Gedärme, Fleisch, Inneres, Herz
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
uultur
vultur: Geier

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum