Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  217

Haec ubi dicta dedit phoebi longaeua sacerdos, sed iam age, carpe uiam et susceptum perfice munus; acceleremus ait; cyclopum educta caminis moenia conspicio atque aduerso fornice portas, haec ubi nos praecepta iubent deponere dona.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristian.a am 15.05.2014
Als sie diese Worte gesprochen, die greise Priesterin des Phoebus, Doch komm nun, ergreife den Pfad und vollende das übernommene Werk; lasst uns eilen, spricht sie; die Mauern, aus den Öfen der Zyklopen errichtet, gewahre ich und die Tore mit entgegengesetztem Bogen, wo uns diese Befehle heißen, die Gaben niederzulegen.

von karla845 am 09.05.2014
Nachdem sie diese Worte gesprochen hatte, sagte die betagte Priesterin des Apollo: Nun denn, komm, vollende deine zugewiesene Aufgabe. Lass uns eilen, sagte sie. Ich sehe die Mauern, geschmiedet in den Öfen der Zyklopen, und die Tore mit ihrem Bogen vor uns, wo wir angewiesen sind, unsere Opfergaben niederzulegen.

Analyse der Wortformen

acceleremus
accelerare: beschleunigen, eilen, sich beeilen, vorantreiben, beschleunigt vorgehen
aduerso
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
adverso: entgegengesetzt, gegenüber, ungünstig, widrig
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
age
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
age: komm!, los!, auf!, wohlan!, also!
ait
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caminis
caminus: Kamin, Feuerstelle, Herd, Schornstein, Ofen, Schmelzofen, Esse
carpe
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
conspicio
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
conspicio: Anblick, Sicht, das Betrachten, erblicken, erkennen, beobachten, wahrnehmen, sehen
cyclopum
cyclops: Zyklop
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deponere
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dona
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
educta
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fornice
fornix: Bogen, Gewölbe, Torbogen, Triumphbogen, Bordell
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iubent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
longaeua
longaevus: langlebig, hochbetagt, alt, uralt
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
munus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nos
nos: wir, uns
perfice
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
phoebi
phoebus: Phoebus (Beiname Apollons)
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
sacerdos
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
susceptum
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uiam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum