Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  026

At phoebi nondum patiens immanis in antro bacchatur uates, magnum si pectore possit excussisse deum; tanto magis ille fatigat os rabidum, fera corda domans, fingitque premendo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilly.p am 06.11.2021
Doch die Prophetin, Phoebus noch nicht unterwürfig, tobt wild in der Höhle, ob sie den großen Gott von ihrer Brust abschütteln könnte; er erschöpft umso mehr ihren tobenden Mund, bändigt ihr wildes Herz und formt sie durch Druck.

von jeremy.929 am 12.05.2023
Doch die Priesterin, noch immer gegen Apollos Gewalt kämpfend, tobt wild in ihrer Höhle und versucht verzweifelt, den mächtigen Gott in ihr abzuschütteln. Je mehr sie sich wehrt, desto mehr zermürbt er ihre rasenden Worte, bändigt ihren wilden Geist und formt sie nach seinem Willen.

Analyse der Wortformen

antro
antrum: Höhle, Grotte, Kaverne, Hohlraum
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
bacchatur
bacchari: Bacchus feiern, schwärmen, rasen, toben, sich berauschen, sich begeistern
corda
cor: Herz, Gemüt, Seele, Verstand, Urteil
corda: Saite (eines Musikinstruments), Seil, Strick, Darm, Kutteln
cordus: spät geboren, spätzeitig, außerhalb der Saison entstanden
deum
deus: Gott, Gottheit
domans
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
excussisse
excutere: ausschütteln, abschütteln, herausschütteln, vertreiben, verjagen, untersuchen, prüfen, verbannen
fatigat
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fera
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fingitque
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
que: und, auch, sogar
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immanis
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nondum
nondum: noch nicht
os
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
patiens
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patiens: geduldig, ausdauernd, standhaft, ertragend, fähig zu ertragen, widerstandsfähig
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
phoebi
phoebus: Phoebus (Beiname Apollons)
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
premendo
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
rabidum
rabidus: tollwütig, wütend, rasend, wild, ungestüm, grausam
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uates
vates: Seher, Seherin, Prophet, Prophetin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin, Sänger, Sängerin
vatis: Seher, Seherin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum