Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  282

Illae autem paribus quas fulgere cernis in armis, concordes animae nunc et dum nocte prementur, heu quantum inter se bellum, si lumina uitae attigerint, quantas acies stragemque ciebunt, aggeribus socer alpinis atque arce monoeci descendens, gener aduersis instructus eois.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonie.e am 19.04.2019
Diejenigen aber, die du in gleichen Waffen glänzend siehst, eintrachtsvolle Seelen jetzt und solange sie von der Nacht bedrängt werden, ach, welch gewaltiger Krieg zwischen ihnen, wenn sie die Lichter des Lebens erreichen werden, welch große Schlachtreihen und Gemetzel sie entfesseln werden, der Schwiegervater, herabsteigend von alpinen Wällen und der Festung von Monoecus, der Schwiegersohn, ausgerüstet mit östlichen Streitkräften entgegenstehend.

von iain.9977 am 05.02.2017
Aber jene zwei, die du in gleichartiger Rüstung schimmern siehst, ihre Seelen nun in Frieden im Tod - welch schrecklichen Krieg würden sie gegeneinander führen, wenn sie je ins Leben zurückkehrten! Welche Heere würden sie aufstellen, welche Zerstörung würden sie verursachen! Der Schwiegervater, der von den Alpen und der Festung Monaco herabsteigt, der Schwiegersohn, der ihm mit östlichen Truppen entgegenkommt.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
aduersis
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aggeribus
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
alpinis
alpinus: alpin, Alpen-, zu den Alpen gehörig
animae
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animae: Atem, Leben, Seele, Geist, Herz, Gespenst, Schatten
arce
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
attigerint
attigere: berühren, angrenzen, erreichen, betreffen, erwähnen, anführen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
cernis
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
ciebunt
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
concordes
concordis: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
concors: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
concordare: übereinstimmen, in Einklang stehen, harmonieren, sich einigen, versöhnen
descendens
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
descendens: Nachkomme, Abkömmling
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eois
eous: östlich, zum Osten gehörig, Morgen-, der Morgenröte, Morgenstern, Tag, Tagesanbruch, Morgenröte
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fulgere
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
gener
gener: Schwiegersohn
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
heu
heu: ach, wehe, leider
illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instructus
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
paribus
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
prementur
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
quantas
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
socer
socer: Schwiegervater
stragemque
que: und, auch, sogar
strages: Gemetzel, Blutbad, Niederlage, Verwüstung, Verheerung, Massaker
uitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum