Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  049

Ergo alte uestiga oculis et rite repertum carpe manu; namque ipse uolens facilisque sequetur, si te fata uocant; aliter non uiribus ullis uincere nec duro poteris conuellere ferro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisabeth.q am 01.04.2016
Achte sorgfältig hoch hinauf, und wenn du es findest, pflücke es mit deiner Hand; es wird leicht und willig folgen, wenn das Schicksal dich ruft; andernfalls wird keine Kraft dir helfen, es zu überwinden, und du wirst es nicht einmal mit hartem Stahl abreißen können.

von rafael908 am 07.04.2017
Suche daher hoch mit Augen und, wenn rechtmäßig gefunden, pflücke mit der Hand; denn es wird selbst willig und leicht folgen, wenn das Schicksal dich ruft; andernfalls wirst du es weder mit irgendeiner Kraft bezwingen noch mit hartem Eisen losreißen können.

Analyse der Wortformen

aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alte
alte: hoch, tief
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
carpe
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
conuellere
convellere: herausreißen, ausreißen, entwurzeln, erschüttern, zerreißen, untergraben, zerstören
duro
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facilisque
que: und, auch, sogar
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fata
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
poteris
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
repertum
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
rite
rite: ordnungsgemäß, vorschriftsmäßig, gebührend, rituell, nach dem Brauch, dem Ritus gemäß
sequetur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
uestiga
vestigare: verfolgen, aufspüren, nachforschen, untersuchen, erforschen
uincere
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uiribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
ullis
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
uocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
uolens
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum