Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  057

Atque illi misenum in litore sicco, ut uenere, uident indigna morte peremptum, misenum aeoliden, quo non praestantior alter aere ciere uiros martemque accendere cantu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra.839 am 15.01.2014
Und sie, als sie kamen, erblickten Misenus am trockenen Ufer, getötet durch einen unwürdigen Tod, Misenus, Sohn des Aeolus, von dem kein anderer herausragender war im Erwecken der Männer mit Erz und im Entfachen des Mars durch Gesang.

von larissa.z am 21.02.2017
Als sie ankamen, fanden sie Misenus tot am trockenen Strand liegen - Misenus, Sohn des Aeolus - getötet durch einen grausamen Tod. Niemand sonst war besser darin, Soldaten mit seiner Trompete zu versammeln und den Geist der Schlacht mit seiner Musik zu entflammen.

Analyse der Wortformen

accendere
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
aere
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cantu
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
ciere
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indigna
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
litore
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
martemque
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
que: und, auch, sogar
misenum
mi: mein, meine, meines
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senus: je sechs, sechsfach
sex: sechs
mi: mein, meine, meines
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senus: je sechs, sechsfach
sex: sechs
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peremptum
perimere: ganz wegnehmen, vernichten, zerstören, töten, beseitigen, aufheben
praestantior
praestans: vorzüglich, ausgezeichnet, hervorragend, überlegen, bedeutend, bemerkenswert
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sicco
siccus: trocken, dürr, nüchtern
siccum: das Trockene, Trockenheit, Dürre, trockener Ort
siccare: trocknen, austrocknen, abtrocknen, leeren, erschöpfen
uenere
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
uident
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uiros
vir: Mann, Ehemann, Held
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum