Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  080

Congesta cremantur turea dona, dapes, fuso crateres oliuo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicolas.927 am 14.03.2021
Sie verbrennen Haufen von Weihrauchopfergaben, Speisen und mit Öl gefüllten Schalen.

von karoline.h am 30.12.2020
Aufgehäufte Weihrauchgaben, Festmahle und Mischkrüge mit gegossenem Öl werden verbrannt.

Analyse der Wortformen

congesta
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
congestus: angehäuft, aufgehäuft, zusammengedrängt, dicht, Anhäufung, Haufen, Masse, Ansammlung
congestare: anhäufen, zusammenhäufen, zusammentragen, ansammeln
crateres
crater: Mischgefäß, Krater (Vulkankrater), Schale
cremantur
cremare: verbrennen, einäschern, zu Asche verbrennen
dapes
dapis: Opfermahl, Festmahl, Mahlzeit, Speise
daps: Opfermahl, Festmahl, üppiges Mahl, Speise, Gabe
dona
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
fuso
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
oliuo
olivum: Olivenöl
turea
tureus: aus Weihrauch, Weihrauch-, weihrauchartig, duftend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum