Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  130

At iuueni oranti subitus tremor occupat artus, deriguere oculi: tot erinys sibilat hydris tantaque se facies aperit; tum flammea torquens lumina cunctantem et quaerentem dicere plura reppulit, et geminos erexit crinibus anguis, uerberaque insonuit rabidoque haec addidit ore: en ego uicta situ, quam ueri effeta senectus arma inter regum falsa formidine ludit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ellie.x am 18.08.2022
Als der junge Mann zu sprechen versuchte, ergriff ein plötzliches Zittern seine Glieder und seine Augen erstarrten: Die Furie zischte mit zahllosen Schlangen, während sie ihre schreckenerregende Gestalt enthüllte. Dann, mit brennenden Augen, unterbrach sie ihn, als er zögerte, noch mehr sagen zu wollen. Sie hob zwei Schlangen aus ihrem Haar, knallte mit ihrer Peitsche und knurrte diese Worte: Sieh mich jetzt an! Du denkst, ich sei nur eine gebrechliche alte Frau, deren Alter sie machtlos gemacht hat, Wahrheit zu sprechen, die Kriegsspiele unter Königen mit falschen Drohungen spielt?

von ilias.948 am 13.10.2014
Aber dem betenden Jüngling ergreift plötzlich ein Zittern die Glieder, seine Augen erstarren: Mit so vielen Schlangen zischt die Erinys und solch eine gewaltige Erscheinung offenbart sich; dann, ihre feurigen Augen wendend, trieb sie ihn zurück, der zögerte und mehr sagen wollte, und erhob zwei Schlangen aus ihrem Haar und knallte mit der Peitsche und sprach mit wütendem Mund: Seht, ich bin überwunden von Verfall, mich verspottet ein wahrheitserschöpftes Alter inmitten der Waffen der Könige mit falscher Furcht.

Analyse der Wortformen

addidit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
anguis
anguis: Schlange, Viper, Drache
aperit
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, verschieden sein
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
artus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
crinibus
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
cunctantem
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
cunctans: zögernd, zaudernd, unentschlossen, säumig, langsam
deriguere
derigescere: völlig erstarren, steif werden, gefühllos werden, erstarren
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
effeta
effetus: erschöpft, entkräftet, kraftlos, unfruchtbar, impotent
ego
ego: ich, meiner
en
en: siehe!, schau!, da!, he!, hallo!
erexit
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facies
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
falsa
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
flammea
flammeus: flammend, feurig, flammenfarben, wie eine Flamme
flammeum: Brautschleier (flammfarben), Flammeum
formidine
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
geminos
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
cemos: unbestimmte Pflanze
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hydris
hydra: Hydra, Wasserschlange
hydrus: Wasserschlange, Hydra
insonuit
insonare: ertönen, widerhallen, rauschen, lärmen, ein Geräusch machen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iuueni
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
ludit
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
occupat
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
oculi
oculus: Auge, Blick, Knospe
oranti
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quaerentem
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
regum
rex: König, Herrscher, Regent
reppulit
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senectus
senectus: Greisenalter, hohes Alter, Alter, Lebensabend
sibilat
sibilare: zischen, pfeifen, sausen, flüstern, murmeln, auspfeifen
situ
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
subitus
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tantaque
que: und, auch, sogar
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
torquens
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tremor
tremor: Beben, Zittern, Schaudern, Erzittern, Furcht, Angst
tremere: zittern, beben, schaudern, sich fürchten
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uerberaque
que: und, auch, sogar
verber: Schlag, Peitsche, Geißel, Riemen, Hieb, Streich, Züchtigung
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen
ueri
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
uicta
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum