Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  132

Sic effata facem iuueni coniecit et atro lumine fumantis fixit sub pectore taedas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefanie869 am 01.05.2021
So gesprochen, schleuderte sie eine Fackel dem Jüngling entgegen und befestigte mit dunklem Licht rauchende Brandfackeln unter seiner Brust.

von eliana.9869 am 29.09.2020
Nach diesen Worten warf sie eine brennende Fackel auf den jungen Mann und pflanzte glimmende Fackeln tief in sein Herz, einen unheimlichen Schein werfend.

Analyse der Wortformen

atro
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
coniecit
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
effata
effare: aussprechen, äußern, erklären, offenbaren, in Worten Grenzen für Augurien abstecken
effatus: ausgesprochen, geäußert, ausgedrückt, benannt, Äußerung, Ausspruch, Erklärung
effatum: Ausspruch, Äußerung, Behauptung, Prophezeiung, Vorhersage, Ankündigung, Dekret
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facem
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
fixit
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
fumantis
fumare: rauchen, dampfen, qualmen, Dunst ausstoßen
iuueni
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
taedas
taeda: Kienspan, Fackel, Hochzeitsfackel, Pechholz, Kiefernholz, Kiefer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum