Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  182

Tegmina tuta cauant capitum flectuntque salignas umbonum cratis; alii thoracas aenos aut leuis ocreas lento ducunt argento; uomeris huc et falcis honos, huc omnis aratri cessit amor; recoquunt patrios fornacibus ensis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotte.j am 04.10.2014
Sie fertigen schützende Helme und flechten Schilde aus Weidenzweigen; einige schmieden bronzene Brustpanzer oder formen glatte Beinschienen aus geschmeidigem Silber. Der edle Pflugschar und Sichel, alle Leidenschaft fürs Landwirtschaften, hat dieser Arbeit Platz gemacht; sie schmelzen die Schwerter ihrer Väter in den Öfen ein.

von evelyn9997 am 14.05.2022
Sie höhlen sichere Kopfbedeckungen aus und biegen weidengeflochte Schildrahmen; andere ziehen Bronzebrustpanzer oder glatte Beinschienen aus geschmeidigem Silber; hierher weicht die Würde des Pflugs und der Sichel, hierher weicht alle Liebe zum Acker; sie erschmieden väterliche Schwerter in den Öfen.

Analyse der Wortformen

aenos
aenus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, aus Kupfer
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
amor
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
aratri
aratrum: Pflug
arater: Pflug
aratri: Pflug
argento
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
capitum
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
cauant
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
cessit
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cratis
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
ducunt
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ensis
ensis: Schwert, Klinge, Degen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falcis
falx: Sichel, Sense, Hippe, Krummschwert, Falx
flectuntque
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
que: und, auch, sogar
fornacibus
fornax: Ofen, Schmelzofen, Brennofen
honos
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
lento
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
lentare: biegsam machen, weich machen, verlangsamen, verzögern, zögern
leuis
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
ocreas
ocrea: Beinschiene, Schiene, Beinschutz, Panzerbeinzeug
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
patrios
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
recoquunt
recoquere: wieder kochen, neu kochen, einschmelzen, umwandeln, überdenken, neu bearbeiten
salignas
salignus: aus Weidenholz, Weiden-, Weiden betreffend
tegmina
tegmen: Bedeckung, Decke, Schutz, Hülle, Verdeckung, Kleid
thoracas
thorax: Brustkorb, Panzer, Brustharnisch
tuta
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
umbonum
umbo: Schildbuckel, Buckel, Knopf, Nabel
uomeris
vomer: Pflugschar, Pflug
vomere: sich erbrechen, speien, ausspeien, auswerfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum