Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  193

Non illis omnibus arma nec clipei currusue sonant; pars maxima glandes liuentis plumbi spargit, pars spicula gestat bina manu, fuluosque lupi de pelle galeros tegmen habent capiti; uestigia nuda sinistri instituere pedis, crudus tegit altera pero.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leony9844 am 07.09.2021
Nicht allen tönen Waffen, Schilde oder Streitwagen; der größte Teil streut Geschosse aus fahlem Blei, ein Teil trägt zwei Speere in der Hand, und bräunliche Mützen aus Wolfsfell haben sie als Kopfbedeckung; unbeschuhte Spuren des linken Fußes haben sie gelegt, während rohe Haut den anderen bedeckt.

von konstantin.m am 09.05.2021
Nicht alle lärmen mit Waffen, Schilden oder Streitwagen; die meisten verstreuen bleierne Kugeln, während andere zwei Speere in den Händen tragen und gelbliche Wolfspelzmützen auf dem Kopf tragen; sie gehen barfuß auf ihrem linken Fuß, während der rechte mit einem groben Lederstiefel bedeckt ist.

Analyse der Wortformen

altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
bina
binus: je zwei, paarweise, doppelt
duo: zwei
binare: verdoppeln, paarweise verbinden, zusammenfügen
capiti
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
clipei
clipeum: Rundschild, Schild, Buckler
clipeus: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
crudus
crudus: roh, ungekocht, blutig, blutend, unreif, grün, frisch, kräftig, grausam, hart
currusue
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
fuluosque
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
que: und, auch, sogar
galeros
galerus: Kappe, Hut (besonders aus Leder), Helm
gestat
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
glandes
glans: Eichel, Nuss, Kern, Frucht, Bleikugel, Geschoss
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
instituere
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
liuentis
livens: bläulich, bleifarben, neiderfüllt, missgünstig, neidisch
livere: bläulich sein, bleich sein, beneiden, neidisch sein
lupi
lupus: Wolf
lupire: schreien, den natürlichen Schrei des Milan ausstoßen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuda
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pedis
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
pelle
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut, Leder
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pero
pero: Stiefel (aus ungegerbtem Leder), Nagelschuh, grober Stiefel
plumbi
plumbum: Blei, Bleierz, Bleigeschoss, Wasserrohr
sinistri
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
sonant
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
spargit
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
spicula
spiculum: Spitze, Stachel, Pfeil, Wurfspieß
spiculare: spitzen, zuspitzen, mit einem Pfeil verwunden, durchbohren, erstechen
tegit
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tegmen
tegmen: Bedeckung, Decke, Schutz, Hülle, Verdeckung, Kleid
uestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum