Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  211

Namque ferunt fama hippolytum, postquam arte nouercae occiderit patriasque explerit sanguine poenas turbatis distractus equis, ad sidera rursus aetheria et superas caeli uenisse sub auras, paeoniis reuocatum herbis et amore dianae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennox.p am 11.10.2020
Denn sie erzählen in der Legende, dass Hippolytus, nachdem er durch die Ränke seiner Stiefmutter gestorben und väterliche Strafen mit Blut bezahlt hatte, von verängstigten Pferden zerrissen, wieder zu den ätherischen Sternen und den oberen Lüften des Himmels zurückkehrte, gerufen durch Paeonen-Kräuter und die Liebe der Diana.

von laura.962 am 04.07.2021
Die alten Geschichten erzählen, dass Hippolytus, nachdem er durch die Ränke seiner Stiefmutter getötet und mit seinem Blut den Preis bezahlt hatte, den sein Vater forderte, von verängstigten Pferden zerrissen, durch heilende Kräuter und Dianas Liebe wieder zum Leben erweckt wurde und unter den Sternen des Himmels erneut zu leben begann.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aetheria
aetherius: ätherisch, himmlisch, luftig, göttlich, zum Himmel gehörig
amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
dianae
diana: Diana (römische Göttin der Jagd, des Mondes und der Wildnis)
distractus
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
distractus: zerstreut, abgelenkt, verwirrt, unaufmerksam, getrennt, verteilt
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explerit
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
herbis
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nouercae
noverca: Stiefmutter
occiderit
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
paeoniis
paeonius: päonisch, zu Päonien gehörig, heilend, medizinisch
patriasque
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
que: und, auch, sogar
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
reuocatum
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sidera
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
superas
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
turbatis
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uenisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum