Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  220

Hos super aduenit volsca de gente camilla agmen agens equitum et florentis aere cateruas, bellatrix, non illa colo calathisue mineruae femineas adsueta manus, sed proelia uirgo dura pati cursuque pedum praeuertere uentos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ben.943 am 30.01.2017
Dann kam Camilla, aus dem Volk der Volsker, und führte eine Kavallerie und bronzegepanzerte Truppen an. Sie war eine Kriegerin, die sich nie um Frauenarbeiten wie Spinnen oder Wollkörbe kümmerte. Stattdessen konnte diese junge Frau die Härten der Schlacht ertragen und war so schnell, dass sie den Wind überholen konnte.

von isabella.x am 19.01.2015
Über diese kam Camilla vom Volskervolk, eine Schar von Reitern und Truppen anführend, in Bronze prangend, eine Kriegerin, nicht gewohnt an Rocken oder Körbe der Minerva mit weiblichen Händen, sondern eine Jungfrau, die harte Schlachten zu ertragen und mit ihren Füßen die Winde zu übertreffen vermochte.

Analyse der Wortformen

adsueta
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adsuetus: gewohnt, üblich, gebräuchlich, vertraut, angetan
aduenit
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
aere
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
agens
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
bellatrix
bellatrix: Kriegerin, Kämpferin, kriegerisch, kampflustig
calathisue
calathus: geflochtener Korb, Blumenkorb, Trinkbecher, Milchkübel
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
camilla
camilla: Camilla (weiblicher Vorname), Dienerin, weibliche Begleiterin bei religiösen Zeremonien
cateruas
caterva: Schar, Trupp, Haufe, Menge, Schwarm, Rotte
colo
colus: Spinnrocken, Rocken
colare: klären, filtrieren, filtern, durchseihen, reinigen, verfeinern
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
colon: Dickdarm, Grimmdarm, Klausel, Glied, Teil eines Verses
colum: Sieb, Durchschlag
cursuque
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
que: und, auch, sogar
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dura
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
femineas
femineus: weiblich, Frauen-, von einer Frau, fraulich
florentis
florens: blühend, florierend, angesehen, berühmt, glänzend, erfolgreich
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
gente
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mineruae
minerva: Minerva (römische Göttin der Weisheit, des Handwerks und der strategischen Kriegsführung)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
praeuertere
praevertere: vorwärtskehren, vorziehen, zuvorkommen, verhindern, vorbeugen
proelia
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
uentos
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uirgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum