Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  054

Ipse quirinali lituo paruaque sedebat succinctus trabea laeuaque ancile gerebat picus, equum domitor, quem capta cupidine coniunx aurea percussum uirga uersumque uenenis fecit auem circe sparsitque coloribus alas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leandro903 am 02.10.2019
Picus, der Pferdebändiger, saß dort in einem kleinen Trabearoben und trug einen Quirinalstab, mit einem Schild in seiner linken Hand. Seine Frau Circe, von Begierde für ihn überwältigt, schlug ihn mit ihrem goldenen Zauberstab und verwandelte ihn mit ihren Zaubertränken in einen Vogel, wobei sie Farben über seine Flügel verteilte.

von aileen.w am 28.10.2022
Selbst mit quirinalischem Stab und kleiner Trabea gegürtet saß er, und in der linken Hand den Schild tragend, Picus, Bezwinger der Pferde, den mit Verlangen seine goldene Gattin mit der Rute geschlagen und mit Giften verwandelt zum Vogel machte Circe und seine Flügel mit Farben bestreute.

Analyse der Wortformen

alas
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
ancile
ancile: heiliger Schild des Mars, Ovalschild
auem
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
aurea
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
circe
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
coloribus
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
cupidine
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
domitor
domitor: Bändiger, Bezwinger, Unterwerfer, Meister
domitare: zähmen, bezwingen, bändigen, unterwerfen, beherrschen
equum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
gerebat
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laeuaque
que: und, auch, sogar
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
lituo
lituus: Lituus (Krummstab der Auguren), Krummstab, Hirtenstab, Feldzeichen, krumme Trompete
paruaque
que: und, auch, sogar
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
percussum
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
percussus: Schlag, Stoß, Hieb, Erschütterung, Angriff
picus
picus: Specht
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quirinali
quirinale: Quirinal (einer der sieben Hügel Roms), Quirinalstempel, Fest zu Ehren des Quirinus
sedebat
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sparsitque
que: und, auch, sogar
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
succinctus
succingere: aufgürten, schürzen, sich rüsten, vorbereiten, ausrüsten, umgeben
trabea
trabea: Trabea (Amtsgewand römischer Beamter und Priester)
uenenis
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
uersumque
que: und, auch, sogar
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versum: nach, zu, in Richtung auf, nach, zu, hin
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
uirga
virga: Rute, Stab, Gerte, Zweig, Reis, Spross, Messrute

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum