Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  055

Tali intus templo diuum patriaque latinus sede sedens teucros ad sese in tecta uocauit, atque haec ingressis placido prior edidit ore: dicite, dardanidae neque enim nescimus et urbem et genus, auditique aduertitis aequore cursum, quid petitis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mina.911 am 16.10.2018
In solch einem inneren Tempel der Götter und väterlichen Stätte sitzend rief Latinus die Teukrer zu sich in die Wohnungen, und zu denen, die eingetreten waren, sprach er zuerst mit friedvollem Mund: Erzählt, Dardaniden (denn wir sind weder der Stadt noch des Geschlechts unkundig, und gehört habend wendet ihr eure Fahrt auf dem Meer), was ihr sucht.

von fillipp.979 am 17.01.2023
In diesem Tempel der Götter, auf seinem Ahnenthron sitzend, rief König Latinus die Trojaner in seine Hallen, und nachdem sie eingetreten waren, sprach er zunächst mit friedvollem Ausdruck zu ihnen: Erzählt mir, Kinder des Dardanus - denn wir kennen sowohl eure Stadt als auch euer Volk gut, und wir haben von eurer Seereise gehört - was sucht ihr?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduertitis
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aequore
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auditique
que: und, auch, sogar
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
cursum
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
dicite
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digitus: Finger, Zehe
diuum
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
edidit
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingressis
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
intus
intus: innen, innerhalb, drinnen, innerlich, im Inneren
latinus
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nescimus
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
patriaque
que: und, auch, sogar
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
petitis
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
placido
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
sede
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sedens
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tecta
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
templo
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
teucros
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
uocauit
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum