Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  097

Quam iuno his acuit uerbis ac talia fatur: hunc mihi da proprium, uirgo sata nocte, laborem, hanc operam, ne noster honos infractaue cedat fama loco, neu conubiis ambire latinum aeneadae possint italosue obsidere finis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ruby.x am 18.02.2016
Dann sprach Juno diese scharfen Worte: Gewähre mir diesen besonderen Gefallen, Nacht-geborene Furie, und hilf mir sicherzustellen, dass unsere Ehre und unser Ruf nicht dahinschwinden, und verhindere, dass die Trojaner Latinus durch Heirat gewinnen oder die italienischen Gebiete unter ihre Kontrolle bringen.

von marlen.j am 02.11.2020
Welche Juno mit diesen Worten schärft und also spricht: Gib mir diese besondere Aufgabe, Jungfrau, geboren aus der Nacht, diesen Dienst, damit unsere Ehre oder geschwächter Ruhm nicht weiche von seiner Stelle, oder damit die Aeneaden nicht vermögen, Latinus mit Ehen zu umwerben oder die italienischen Grenzen zu belagern.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acuit
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
acescere: sauer werden, säuerlich werden, verbittern, sich verschärfen
aeneadae
aenus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, aus Kupfer
ambire
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
cedat
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
conubiis
conubium: Ehe, Heirat, Eheschließung, Recht zur Eheschließung
da
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fatur
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
finis
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honos
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iuno
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
latinum
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
loco: anstatt, an Stelle von
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neu
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
noster
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
obsidere
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proprium
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sata
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
uerbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
uirgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum