Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  019

Quo te cumque lacus miserantem incommoda nostra fonte tenent, quocumque solo pulcherrimus exis, semper honore meo, semper celebrabere donis corniger hesperidum fluuius regnator aquarum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von freya.u am 19.08.2022
Wo immer die Gewässer dich an ihrer Quelle halten, unserer Nöte gedenkend, aus welchem Lande du auch hervortrittst, du Schönster, stets mit meiner Ehre, stets wirst du gefeiert mit Gaben, gehörnter Fluss der Hesperiden, Herrscher der Gewässer.

von lennard.y am 19.11.2020
Woher auch immer deine Gewässer fließen, indem du Mitleid hast mit unseren Nöten, wo immer du in all deiner Schönheit hervorsprudst, werde ich dich stets ehren und dir Gaben darbringen, mächtiger Fluss des Westens, Herr aller Gewässer.

Analyse der Wortformen

aquarum
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquarum: von Wasser, Gewässer
celebrabere
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
corniger
corniger: gehörnt, Hörner tragend, gehörntes Tier, Hornträger
cornicari: krächzen, wie eine Krähe schreien, lärmen, schwatzen
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
exis
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
fluuius
fluvius: Fluss, Strom, fließendes Gewässer
fonte
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
hesperidum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
hesperus: Abendstern, Hesperus, Planet Venus (als Abendstern), Westen, westliche Länder, Italien
honore
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
incommoda
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Beschwerde, Ungemach, Missgeschick, Schaden
incommodus: unbequem, lästig, beschwerlich, unpassend, ungeeignet, nachteilig
incommodare: beschweren, belästigen, stören, behindern, schaden, beeinträchtigen
lacus
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
miserantem
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pulcherrimus
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quocumque
quocumque: wohin auch immer, wo auch immer, nach welcher Richtung auch immer
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regnator
regnator: Herrscher, Regent, König, Gebieter
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
te
te: dich, dir
tenent
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum