Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  018

Surgit et aetherii spectans orientia solis lumina rite cauis undam de flumine palmis sustinet ac talis effundit ad aethera uoces: nymphae, laurentes nymphae, genus amnibus unde est, tuque, o thybri tuo genitor cum flumine sancto, accipite aenean et tandem arcete periclis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose.j am 19.04.2020
Er steht auf und beobachtet das Aufgehen der Sonne am Morgenhimmel, schöpft Wasser aus dem Fluss mit hohlen Händen und richtet diese Worte an den Himmel: Nymphen der Laurentischen Lande, aus denen alle Flüsse entspringen, und du, Vater Tiber, mit deinen heiligen Wassern, nehmt Aeneas in eure Obhut und beschützt ihn endlich vor Gefahr.

von amalia908 am 26.12.2014
Er erhebt sich und blickt auf die aufgehenden Lichter der ätherischen Sonne, feierlich hält er mit ausgehöhlten Handflächen Wasser aus dem Fluss und sendet solche Worte gen Himmel: Nymphen, Laurentinische Nymphen, von denen das Geschlecht der Flüsse stammt, und du, o Thybris, Vater mit deinem heiligen Fluss, empfangt Aeneas und haltet ihn endlich fern von Gefahren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accipite
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aethera
aether: Äther, Himmelsraum, Himmel, Luft, Atmosphäre
aetherii
aetherius: ätherisch, himmlisch, luftig, göttlich, zum Himmel gehörig
amnibus
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
arcete
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
cauis
cava: Höhlung, Grube, Loch, Aushöhlung, Grotte, Bergwerk, Steinbruch
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
cavum: Höhle, Hohlraum, Grube, Loch, Vertiefung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
effundit
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flumine
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
genitor
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenitare: oft speisen, häufig zu Abend essen, gewohnt sein zu speisen
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
nymphae
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
nymphe: Nymphe, Quellnymphe, Najade, Braut, junge Frau
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
nymphe: Nymphe, Quellnymphe, Najade, Braut, junge Frau
o
o: O!, oh!, ach!
orientia
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
palmis
palma: Handfläche, flache Hand, Palme, Palmenzweig, Preis, Sieg
palmus: Handfläche, Handbreit, Ruderblatt
periclis
periclum: Gefahr, Risiko, Wagnis
rite
rite: ordnungsgemäß, vorschriftsmäßig, gebührend, rituell, nach dem Brauch, dem Ritus gemäß
sancto
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
spectans
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
surgit
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
sustinet
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
thybri
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuque
que: und, auch, sogar
undam
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
uoces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum