Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  205

Atque hic auratis uolitans argenteus anser porticibus gallos in limine adesse canebat; galli per dumos aderant arcemque tenebant defensi tenebris et dono noctis opacae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milan8838 am 12.03.2019
Und hier flog eine silberne Gans in goldenen Säulenhallen und sang, dass die Galli an der Schwelle präsent seien; die Galli waren durch die Dickichte gegenwärtig und hielten die Zitadelle, geschützt von Dunkelheit und der Gabe der schattigen Nacht.

von helene.937 am 21.05.2017
In der goldenen Säulenhalle flog eine silberne Gans hin und her und stieß warnende Schreie aus, dass die Gallier an den Toren seien. Die Gallier waren tatsächlich durch das Gebüsch geschlichen und hatten die Festung erreicht, verborgen von der Dunkelheit unter dem Schutz der Nacht.

Analyse der Wortformen

aderant
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adesse
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
anser
anser: Gans, Ganter
arcemque
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
que: und, auch, sogar
argenteus
argenteus: silbern, aus Silber, versilbert, silberartig, mit Silber beschlagen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auratis
aurata: Goldbrasse, Dorade, Goldforelle
auratus: vergoldet, golden, mit Gold geschmückt, goldbestickt
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
canebat
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
defensi
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
defensum: Verteidigung, Schutz, Verteidigungsmittel
dono
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
dumos
dumus: Dickicht, Dornbusch, Gestrüpp, Strauch
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gallos
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
limine
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
opacae
opacus: schattig, schattenreich, dunkel, finster, undurchsichtig, trübe
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
porticibus
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
tenebant
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tenebris
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
uolitans
volitare: herumfliegen, flattern, gaukeln, schweben, schwärmen, unstet sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum