Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  116

Hic curibus fidens primaeuo corpore clausus aduenit et rigida dryopem ferit eminus hasta sub mentum grauiter pressa, pariterque loquentis uocem animamque rapit traiecto gutture; at ille fronte ferit terram et crassum uomit ore cruorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurora.863 am 27.06.2022
Hier, vertrauend auf seine Waffen, eingeschlossen in seinem jugendlichen Körper, kommt er und schlägt Dryops von fern mit steifer Lanze, schwer unter das Kinn gepresst, und zugleich entreißt er dem Sprechenden Stimme und Leben durch die durchbohrte Kehle; jener aber schlägt mit der Stirn den Boden und speit dickes Blut aus seinem Mund.

von finnja.b am 09.07.2013
Selbstbewusst in seinen Waffen und seiner jugendlichen Kraft tritt er vor und schlägt Dryops aus der Distanz mit seinem kräftigen Speer, ihn hart unter das Kinn treibend. Der Schlag durchtrennt sowohl Sprache als auch Leben, als er seine Kehle durchbohrt. Dryops stürzt mit dem Gesicht voran zu Boden und spuckt dickes Blut.

Analyse der Wortformen

aduenit
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
animamque
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
que: und, auch, sogar
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
clausus
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
crassum
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
cruorem
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut, Blutvergießen
curibus
cures: Cures (eine antike sabinische Stadt)
eminus
eminus: aus der Ferne, von fernem Ort, aus der Distanz, im Fernkampf
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferit
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
fidens
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidens: zuversichtlich, vertrauend, sicher, kühn, verwegen
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
grauiter
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
gutture
guttur: Gurgel, Kehle, Hals, Schlund
hasta
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
loquentis
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
mentum
mentum: Kinn, Bart, Mut
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pariterque
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
que: und, auch, sogar
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
pressa
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
pressus: gedrückt, gepresst, dicht, eng, kompakt, genau, präzise, bestimmt, deutlich, unterdrückt, zurückhaltend, Druck, Pressung
pressare: drücken, pressen, bedrängen, beschweren, belasten, hart zusetzen
primaeuo
primaevus: jugendlich, jung, in der Blüte des Lebens, ursprünglich, anfänglich
rapit
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
rigida
rigidus: starr, steif, hart, unbiegsam, unnachgiebig, streng, rauh
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
traiecto
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
trajicere: hinüberbringen, übersetzen, überführen, durchbohren, durchstechen, hinübergehen, überschreiten
trajectum: Übergang, Durchgang, Furt, Fähre, Utrecht (Stadt in den Niederlanden)
traiectus: überquert, durchquert, durchbohrt, Übergang, Durchgang, Überfahrt
uocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
uomit
vomere: sich erbrechen, speien, ausspeien, auswerfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum