Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  163

Hic turnus ferro praefixum robur acuto in pallanta diu librans iacit atque ita fatur: aspice num mage sit nostrum penetrabile telum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmad948 am 28.07.2015
Hier schwingt Turnus einen hölzernen Schaft, mit scharfem Eisen gespitzt, lange und schleudert ihn auf Pallas, und spricht also: Sieh, ob unsere Waffe wohl durchdringender sein mag.

von connor931 am 07.06.2014
An dieser Stelle nahm Turnus seine eisenspitze Lanze, zielte zielsicher und schleuderte sie auf Pallas, während er rief: Mal sehen, ob meine Waffe besser trifft!

Analyse der Wortformen

acuto
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
aspice
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
fatur
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iacit
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
librans
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
mage
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nostrum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
pallanta
pallas: Pallas (Beiname der Athene/Minerva), Statue der Pallas Athene, Olivenbaum
penetrabile
penetrabilis: durchdringbar, zugänglich, was durchdrungen werden kann
praefixum
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
robur
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
telum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
turnus
turnus: Turnus (König der Rutuler)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum