Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  212

Nunc pereat teucrisque pio det sanguine poenas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von xenia946 am 04.12.2020
Er soll jetzt sterben und den Trojanern mit unschuldigem Blut für seine Verbrechen büßen.

von alva.k am 27.05.2022
Er möge vergehen und den Teukrern mit frommem Blut die Strafe geben.

Analyse der Wortformen

det
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pereat
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
pio
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
piare: sühnen, versöhnen, beschwichtigen, besänftigen, mildern, entsühnen
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
teucrisque
que: und, auch, sogar
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum