Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  207

Haec cape et ultricem pharetra deprome sagittam: hac, quicumque sacrum uiolarit uulnere corpus, tros italusque, mihi pariter det sanguine poenas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niko.p am 19.03.2024
Nimm diese Dinge und ziehe aus dem Köcher den rächenden Pfeil: Mit diesem soll, wer immer den heiligen Leib mit einer Wunde verletzt, sei er Troer oder Italiener, mir gleichermaßen Buße mit Blut entrichten.

von ella8894 am 31.08.2022
Nimm diese Waffen und ziehe einen Pfeil der Rache aus dem Köcher: Mit diesem Pfeil wird jeder, der den heiligen Leib verletzt - sei er Troer oder Italiener - mit seinem Blut gleichermaßen büßen.

Analyse der Wortformen

cape
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capus: Kapaun, Masthahn
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
deprome
depromere: hervorholen, herausholen, entnehmen, schöpfen, äußern, aussprechen
det
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
italusque
que: und, auch, sogar
italus: italienisch, aus Italien, von Italien, Italiener
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
pharetra
pharetra: Köcher, Pfeilköcher
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sacrum
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sagittam
sagitta: Pfeil
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
tros
tros: Tros (König von Dardanien, Sohn des Erichthonius und Vater von Ilus, Assaracus und Ganymed)
uiolarit
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten
ultricem
ultrix: rächend, vergeltend, Rächerin
uulnere
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum