Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  256

Pedes et lycius processerat agis, quem tamen haud expers valerus uirtutis auitae deicit; at thronium salius saliumque nealces insidiis, iaculo et longe fallente sagitta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nina.r am 04.05.2014
Agis, ein lykischer Infanterist, war vorgerückt, aber Valerus, der seine ererbte Tapferkeit zeigte, schlug ihn nieder. Dann legten sich Salius und Nealces im Hinterhalt für Thronius und Salius, und streckten sie mit einem Wurfspeer und einem heimlich abgeschossenen Pfeil nieder.

von emil867 am 29.04.2024
Der Fußsoldat und der Lykier Agis waren vorgerückt, welchen jedoch Valerus, nicht ohne väterliche Tapferkeit, niederstreckt; aber Salius und Nealces legen durch Hinterhalt, mit Wurfspeer und weit irreführendem Pfeil, Thronius und Salius nieder.

Analyse der Wortformen

agis
acis: Acis (Fluss in Sizilien am Fuße des Ätna)
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
auitae
avitus: ererbt, angestammt, Ahnen-, Großvater-, von den Vorfahren
deicit
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expers
expers: ohne Anteil an, unteilhaftig, frei von, ohne, nicht teilhabend an, unkundig, unerfahren
fallente
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
iaculo
iaculum: Wurfspieß, Speer, Wurfgeschoss, Pfeil, Bolzen
iaculus: zum Werfen geeignet, geworfen, schleudernd, Wurfspieß, Speer, Geschoss
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
nealces
alce: Elch
alces: Elch
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pedes
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
processerat
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sagitta
sagitta: Pfeil
sagittare: mit Pfeilen schießen, beschießen, mit Pfeilen verwunden
saliumque
que: und, auch, sogar
sal: Salz, Witz, Geist, Anmut, Meer
salius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
sal: Salz, Witz, Geist, Anmut, Meer
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
thronium
thronus: Thron, Herrschersitz, Königssitz
uirtutis
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
valerus
rus: Land, Landgebiet, Landschaft, Landgut, Bauernhof
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum