Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  049

Hi iaculis, illi certant defendere saxis molirique ignem neruoque aptare sagittas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jana.v am 13.06.2015
Einige kämpfen mit Speeren, während andere sich mit Steinen verteidigen, Feuer entfachen und Pfeile von ihren Bögen schießen.

von fin.a am 18.09.2023
Diese mit Wurfspeeren, jene bemühen sich, sich mit Steinen zu verteidigen und Feuer zu entfachen und Pfeile an die Bogensehne zu legen.

Analyse der Wortformen

aptare
aptare: anpassen, angleichen, einpassen, abstimmen, zurüsten, vorbereiten, ausrüsten, verbinden, befestigen
certant
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
defendere
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iaculis
iaculum: Wurfspieß, Speer, Wurfgeschoss, Pfeil, Bolzen
iaculus: zum Werfen geeignet, geworfen, schleudernd, Wurfspieß, Speer, Geschoss
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
molirique
moliri: in Bewegung setzen, unternehmen, versuchen, planen, bauen, errichten, sich bemühen, sich abmühen
que: und, auch, sogar
neruoque
nervus: Sehne, Muskel, Nerv, Kraft, Stärke, Energie, Saite (eines Musikinstruments)
que: und, auch, sogar
sagittas
sagitta: Pfeil
sagittare: mit Pfeilen schießen, beschießen, mit Pfeilen verwunden
saxis
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum