Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  001

Oceanum interea surgens aurora reliquit: aeneas, quamquam et sociis dare tempus humandis praecipitant curae turbataque funere mens est, uota deum primo uictor soluebat eoo.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alex.978 am 05.09.2014
Inzwischen verließ die aufgehende Aurora den Oceanus: Aeneas, obwohl ihn die Sorgen drängen, seinen Gefährten Zeit zur Bestattung zu geben und sein Geist von Tod getrübt ist, zahlte als Sieger die Gelübde an die Götter bei ersten Morgenlicht.

von lian.974 am 03.10.2018
Inzwischen erhob sich die Morgenröte und verließ den Ozean. Obwohl Aeneas besorgt war, seinen Gefährten Zeit zum Begraben zu geben und sein Geist von Tod getrübt war, erfüllte er als Sieger bei Tagesanbruch seine Gelübde an die Götter.

Analyse der Wortformen

aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
aurora
aurora: Morgenröte, Morgendämmerung, Osten, Tagesanbruch
aurorare: tagen, Morgen werden, wie ein Sonnenaufgang scheinen
curae
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deum
deus: Gott, Gottheit
eoo
eous: östlich, zum Osten gehörig, Morgen-, der Morgenröte, Morgenstern, Tag, Tagesanbruch, Morgenröte
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
funere
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
humandis
humare: beerdigen, begraben, bestatten, mit Erde bedecken
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
mens
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
oceanum
oceanus: Ozean, Meer, der Okeanos (äußeres Weltmeer)
praecipitant
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
soluebat
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
surgens
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
turbataque
que: und, auch, sogar
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uictor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
uota
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
votare: geloben, versprechen, weihen, wünschen, sich wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum