Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  002

Ingentem quercum decisis undique ramis constituit tumulo fulgentiaque induit arma, mezenti ducis exuuias, tibi magne tropaeum bellipotens; aptat rorantis sanguine cristas telaque trunca uiri, et bis sex thoraca petitum perfossumque locis, clipeumque ex aere sinistrae subligat atque ensem collo suspendit eburnum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisabeth.j am 08.12.2020
Er stellte eine gewaltige Eiche, von allen Seiten entästet, auf einen Hügel und kleidete sie mit glänzenden Waffen, der Beute des Führers Mezentius, ein großes Siegesmal für dich, mächtiger Kriegsherrscher; er passt die vom Blut triefenden Helmzierden und die zerschlagenen Waffen des Mannes an, den durchbohrten und an zwölf Stellen durchlöcherten Brustpanzer, befestigt den bronzenen Schild an der linken Seite und hängt das Elfenbeinschwert um seinen Hals.

von conrat.945 am 21.11.2023
Er errichtete eine gewaltige Eiche auf einem Hügel, von allen Ästen befreit, und schmückte sie mit glänzender Rüstung - der Beute des Commanders Mezentius - als großartige Trophäe für dich, mächtiger Kriegsgott. Er befestigte die blutgetränkten Helmzierden und die zerbrochenen Waffen des Kriegers, zusammen mit dem Brustpanzer, der an zwölf Stellen durchbohrt und getroffen worden war. An der linken Seite befestigte er den bronzenen Schild und von seinem Hals hing das elfenbeingriffige Schwert.

Analyse der Wortformen

aere
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aptat
aptare: anpassen, angleichen, einpassen, abstimmen, zurüsten, vorbereiten, ausrüsten, verbinden, befestigen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bellipotens
bellipotens: kriegsgewaltig, mächtig im Krieg, stark im Krieg, kriegerisch
bis
duo: zwei
clipeumque
clipeum: Rundschild, Schild, Buckler
que: und, auch, sogar
clipeus: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
collo
collum: Hals, Kragen
collus: Hals, Nacken
constituit
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
cristas
crista: Kamm (auf dem Kopf von Tieren), Helmbusch, Federbusch, Leiste, Grat, Hahnenkamm
decisis
decidere: herabfallen, fallen, sinken, zusammenbrechen, entscheiden, bestimmen, festlegen
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eburnum
eburnus: elfenbeinern, aus Elfenbein, elfenbeinweiß
ensem
ensis: Schwert, Klinge, Degen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exuuias
exuvia: Beute, Abfall, abgelegte Haut, Kleider, Rüstung, Überreste
fulgentiaque
que: und, auch, sogar
fulgens: glänzend, blitzend, strahlend, leuchtend, schimmernd, hell, glitzernd
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
induit
induere: anziehen, bekleiden, überziehen, anlegen, sich kleiden, versehen mit
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magne
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
perfossumque
que: und, auch, sogar
perfodere: durchbohren, durchstechen, durchgraben, ausgraben
petitum
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quercum
quercus: Eiche, Eichbaum
ramis
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
rorantis
rorare: tropfen, betauen, benetzen, träufeln, rieseln, Tau verursachen
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
sinistrae
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
sinistra: linke Hand, linke Seite, Linke, Unglück, Unheil
subligat
subligare: von unten anbinden, unterbinden, verbinden, umwickeln
suspendit
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
telaque
que: und, auch, sogar
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
thoraca
thorax: Brustkorb, Panzer, Brustharnisch
tibi
tibi: dir, für dich
tropaeum
tropaeum: Siegeszeichen, Trophäe, Denkmal des Sieges
trunca
truncare: verstümmeln, beschneiden, stutzen, kürzen, berauben
tumulo
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
tumulare: begraben, beerdigen, bestatten, mit einem Grabhügel bedecken, aufhäufen
uiri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum