Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  244

At non haec nullis hominum sator atque deorum obseruans oculis summo sedet altus olympo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eva.h am 22.08.2024
Doch nicht ohne Augen sitzt der Sämann der Menschen und Götter, diese Dinge beobachtend, hoch auf dem höchsten Olymp.

von jannik943 am 03.09.2019
Aber der Götter- und Menschenvater thronend hoch auf dem Gipfel des Olymp, beobachtet alles mit wachsamen Augen.

Analyse der Wortformen

altus
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
deorum
deus: Gott, Gottheit
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullis
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obseruans
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
olympo
olympus: Olymp (Berg in Griechenland, Wohnsitz der Götter), Himmel
sator
sator: Säer, Pflanzer, Urheber, Gründer, Erzeuger, Vater
sedet
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum