Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XI)  ›  032

Ponebant igitur tusco farrata catino: argenti quod erat solis fulgebat in armis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von til975 am 25.04.2019
Sie legten Dinkel-Brei in eine tuscische Schale: Was an Silber vorhanden war, glänzte nur an den Waffen.

von nina.979 am 28.11.2020
Sie servierten ihr Getreideporridge in einer schlichten etruskischen Schale - ihr einziges Silber glänzte auf ihren Waffen.

Analyse der Wortformen

argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
catino
catinum: Schüssel, Napf, Teller, großes Gefäß
catinus: Napf, Schüssel, Becken, Platte, tiefer Teller
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
farrata
farratus: aus Spelt gemacht, mit Spelt bedeckt, mit Getreide versehen
fulgebat
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ponebant
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
solis
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum