Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  290

Nec quisquam instantis teucros letumque ferentis sustentare ualet telis aut sistere contra, sed laxos referunt umeris languentibus arcus, quadripedumque putrem cursu quatit ungula campum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Benet am 11.01.2023
Noch vermag jemand mit Waffen den vordringenden Teukrern und Todesschwangeren zu widerstehen oder gegen sie zu stehen, sondern sie tragen schlaffe Bögen mit erschlafften Schultern zurück, und der Huf der vierfüßigen Tiere schlägt das bröckelnde Feld in ihrem Lauf.

von aurelia832 am 13.03.2019
Niemand kann mit Waffen die stürmenden Trojaner, die den Tod bringen, aufhalten oder sich ihnen entgegenstellen, sondern sie ziehen sich mit schlaffen Bögen auf müden Schultern zurück, während die Pferdehufe den staubigen Boden hämmern, als sie fliehen.

Analyse der Wortformen

arcus
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
campum
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cursu
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
ferentis
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
instantis
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
instans: dringend, bevorstehend, unmittelbar, inständig, eifrig, beharrlich
languentibus
languere: schwach sein, matt sein, erschlaffen, ermatten, schmachten, welken, dahinsiechen
laxos
laxus: locker, schlaff, weit, geräumig, breit, ausgedehnt, umfangreich
letumque
que: und, auch, sogar
letum: Tod, Verderben, Untergang, Vernichtung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
putrem
puter: faul, verfault, morsch, brüchig, vergänglich
putris: faul, verfault, morsch, brüchig, vergänglich
quatit
quatere: schütteln, erschüttern, schleudern, stoßen, peitschen, beben
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
referunt
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sistere
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
sustentare
sustentare: aufrechterhalten, erhalten, unterstützen, aushalten, ertragen, nähren, pflegen, verlängern, verzögern
telis
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
teucros
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
ualet
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
umeris
umerus: Schulter, Oberarm
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen
ungula
ungula: Huf, Klaue, Kralle

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum