Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  158

Urbem hodie, causam belli, regna ipsa latini, ni frenum accipere et uicti parere fatentur, eruam et aequa solo fumantia culmina ponam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hailey.t am 07.07.2015
Heute werde ich ihre Stadt – die Ursache dieses Krieges – und das gesamte Königreich des Latinus zerstören und ihre rauchenden Gebäude dem Erdboden gleichmachen, es sei denn, sie erkennen ihre Niederlage an, akzeptieren meine Herrschaft und sich mir unterwerfen.

von noel824 am 08.12.2014
Die Stadt heute, die Ursache des Krieges, die Königreiche des Latinus selbst, wenn sie nicht bekennen, den Zügel zu akzeptieren und, besiegt, zu gehorchen, werde ich ausreißen und die rauchenden Höhen dem Erdboden gleich machen.

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aequa
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
culmina
culmen: Gipfel, Spitze, Höhe, Dach, First, höchster Punkt, Zenit, Kulmination
eruam
eruere: ausgraben, hervorgraben, ausrotten, entwurzeln, herausreißen, zutage fördern, ans Licht bringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatentur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
frenum
frenum: Zügel, Zaum, Zaumzeug, Hemmung, Kontrolle
frenus: Zügel, Zaumzeug, Hemmung, Kontrolle
fumantia
fumare: rauchen, dampfen, qualmen, Dunst ausstoßen
hodie
hodie: heute, am heutigen Tag, heutzutage
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
parere
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
ponam
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
regna
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
uicti
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum