Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  165

Exoritur trepidos inter discordia ciuis: urbem alii reserare iubent et pandere portas dardanidis ipsumque trahunt in moenia regem; arma ferunt alii et pergunt defendere muros, inclusas ut cum latebroso in pumice pastor uestigauit apes fumoque impleuit amaro; illae intus trepidae rerum per cerea castra discurrunt magnisque acuunt stridoribus iras; uoluitur ater odor tectis, tum murmure caeco intus saxa sonant, uacuas it fumus ad auras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronia.l am 19.04.2014
Zwischen den verängstigten Bürgern bricht Zwietracht aus: Einige fordern, die Stadt zu öffnen und die Tore für die Trojaner zu entriegeln, ziehen sogar ihren König zu den Mauern; andere ergreifen die Waffen und eilen zur Verteidigung der Befestigungen. Es ist wie wenn ein Hirte Bienen in porösem Fels entdeckt und ihr Nest mit erstickenden Rauch füllt; die erschrockenen Bienen rasen in ihrem Wachswaben-Bollwerk chaotisch umher, ihr wütender Summton wird lauter; dunkler Rauch wälzt sich durch ihr Zuhause, während ein gedämpftes Brüllen von den Felsen widerhallte und Rauch in die leere Luft aufsteigt.

von helen.936 am 03.02.2019
Zwietracht entsteht unter den verängstigten Bürgern: Einige befehlen, die Stadt zu öffnen und die Tore für die Dardaniden zu entriegeln und den König selbst in die Mauern zu ziehen; andere ergreifen die Waffen und schreiten zur Verteidigung der Mauern, wie wenn ein Hirte in porösem Bimsstein eingeschlossene Bienen aufgespürt und sie mit bitterem Rauch gefüllt hat; diese, im Inneren über ihre Lage erschrocken, durcheilen durch ihre wächsernen Lager und schärfen ihren Zorn mit großem Summen; schwarzer Dunst rollt durch ihre Behausungen, dann dröhnen Felsen mit blindem Gemurmel im Inneren, Rauch steigt in die leeren Lüfte.

Analyse der Wortformen

acuunt
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
amaro
amarum: Bitteres, Bitterkeit, Galle, Gift, bitter, scharf, heftig
amarus: bitter, herb, scharf, sauer, unangenehm, schmerzlich, grausam
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
apes
apis: Biene, Honigbiene
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apes: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
apesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, verschieden sein
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
ater
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
caeco
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
caecare: blenden, erblinden, blind machen, verdunkeln, verfinstern
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cerea
cereus: wächsern, aus Wachs, gelblichweiß, Wachskerze, Kerze, Wachslicht
cerea: Wachstafel, Schreibtäfelchen aus Wachs
ciuis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defendere
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
discordia
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
discordium: Zwietracht, Uneinigkeit, Zwiespalt, Streit, Misshelligkeit, Meinungsverschiedenheit
discors: uneinig, uneins, zwieträchtig, widersprüchlich, abweichend, disharmonisch
discurrunt
discurrere: auseinanderlaufen, umherlaufen, sich zerstreuen, sich verteilen, abweichen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exoritur
exoriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, beginnen
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fumoque
que: und, auch, sogar
fumus: Rauch, Dampf, Qualm, Dunst
fumare: rauchen, dampfen, qualmen, Dunst ausstoßen
fumus
fumus: Rauch, Dampf, Qualm, Dunst
illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impleuit
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclusas
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intus
intus: innen, innerhalb, drinnen, innerlich, im Inneren
intus: innen, innerhalb, drinnen, innerlich, im Inneren
ipsumque
que: und, auch, sogar
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iras
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
it
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iubent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
latebroso
latebrosus: voller Schlupfwinkel, versteckt, heimlich, verborgen, abgelegen, dunkel
magnisque
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
murmure
murmur: Murmeln, Gemurmel, Rauschen, Knurren, Geraune, Gesumme
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
odor
odor: Geruch, Duft, Wohlgeruch, Ahnung, Spur
pandere
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
pastor
pastor: Hirte, Schäfer, Seelsorger, Pfarrer
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pergunt
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
pumice
pumex: Bimsstein
regem
rex: König, Herrscher, Regent
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reserare
reserare: aufschließen, öffnen, entsiegeln, enthüllen, offenbaren
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sonant
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
stridoribus
stridor: Zischen, Knirschen, Kreischen, Sausen, Pfeifen, schrilles Geräusch
tectis
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
trahunt
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
trepidae
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
trepidos
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uacuas
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
vacuare: leeren, entleeren, räumen, freimachen, leer machen, entvölkern, berauben
uestigauit
vestigare: verfolgen, aufspüren, nachforschen, untersuchen, erforschen
uoluitur
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum