Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  205

At pater aeneas audito nomine turni deserit et muros et summas deserit arces praecipitatque moras omnis, opera omnia rumpit laetitia exsultans horrendumque intonat armis: quantus athos aut quantus eryx aut ipse coruscis cum fremit ilicibus quantus gaudetque niuali uertice se attollens pater appenninus ad auras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elija.f am 30.06.2016
Aber Vater Aeneas, den Namen des Turnus vernommen, verlässt sowohl die Mauern als auch die höchsten Zitadellen und eilt alle Verzögerungen hinweg, bricht alle Werke ab, vor Freude frohlockt und schrecklich in seinen Waffen donnert: so gewaltig wie der Athos oder so gewaltig wie Eryx oder der Vater Apennin selbst, wenn er mit seinen schimmernden Eichen braust und sich mit seinem schneebedeckten Gipfel in die Lüfte erhebend frohlockt.

von nils826 am 18.04.2021
Aber als Aeneas den Namen Turnus hörte, verließ er sofort die Mauern und die hohe Festung, warf alle Verzögerungen beiseite und brach alle seine Arbeiten ab. Überglücklich donnerte er in seiner Rüstung, ragend wie der Berg Athos oder der Berg Eryx, oder wie die mächtige Apenninen-Kette selbst, wenn sie mit ihren schimmernden Eichenbäumen dröhnt und stolz mit ihrem schneebedeckten Gipfel in den Himmel ragt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
appenninus
appenninus: Apenninen
arces
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
athos
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
attollens
attollere: emporheben, aufheben, erheben, aufführen, ermuntern, erhöhen, aufrichten, verherrlichen
audito
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
coruscis
coruscus: blitzend, glänzend, schimmernd, zitternd, schwankend, Blitz, Schimmer, Zittern
coruscum: Blitz, Aufblitzen, Flimmern, Zittern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deserit
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
eryx
eryx: Eryx (Berg und Stadt im Nordwesten Siziliens)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsultans
exsultare: frohlocken, jubeln, jauchzen, sich freuen, aufspringen, hüpfen, prahlen
fremit
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
gaudetque
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
que: und, auch, sogar
horrendumque
que: und, auch, sogar
horrendus: schaudervoll, entsetzlich, schrecklich, grauenhaft, fürchterlich
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
ilicibus
ilex: Steineiche, Eiche, Eichenholz
intonat
intonare: donnern, erschallen, intonieren, anstimmen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laetitia
laetitia: Freude, Fröhlichkeit, Heiterkeit, Jubel, Vergnügen
moras
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
niuali
nivalis: schneeig, schneebedeckt, Schnee-, zum Schnee gehörig
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opera
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
praecipitatque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
quantus
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
rumpit
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
summas
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summas: höchster, oberster, bedeutendster, wichtigster, gesamt, vollständig
turni
turnus: Turnus (König der Rutuler)
uertice
vertex: Wirbel, Strudel, Scheitel, Gipfel, Spitze, Höhepunkt, Pol, Drehpunkt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum