Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  209

Dat gemitum tellus; tum crebros ensibus ictus congeminant, fors et uirtus miscetur in unum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leni.e am 01.01.2024
Der Boden stöhnt; sie häufen Schlag auf Schlag mit ihren Schwertern, wo Glück und Mut sich vereinen.

von stephanie946 am 13.03.2016
Die Erde stöhnt auf; dann häufen sie Schwertstöße, Zufall und Mut vermischen sich zu einem.

Analyse der Wortformen

congeminant
congeminare: verdoppeln, wiederholen, zusammenfügen, paaren
crebros
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
dat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
ensibus
ensis: Schwert, Klinge, Degen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fors
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
gemitum
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
cemos: unbestimmte Pflanze
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ictus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
miscetur
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uirtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum