Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  215

Fama est praecipitem, cum prima in proelia iunctos conscendebat equos, patrio mucrone relicto, dum trepidat, ferrum aurigae rapuisse metisci; idque diu, dum terga dabant palantia teucri, suffecit; postquam arma dei ad volcania uentum est, mortalis mucro glacies ceu futtilis ictu dissiluit, fulua resplendent fragmina harena.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thea.961 am 24.10.2020
Die Sage berichtet, dass er in seiner Eile, als er für seine erste Schlacht die Pferde bestieg, das väterliche Schwert zurückgelassen hatte und während seines Umherirrens stattdessen die Waffe seines Wagenlenkers Metiscus ergriff. Dies diente ihm gut genug, solange die Trojaner zerstreut und auf der Flucht waren, doch als er auf die göttlichen Waffen des Gottes Vulkan traf, zersplitterte die sterbliche Klinge wie zerbrechliches Eis beim Aufprall, und ihre Fragmente glitzerten auf dem goldenen Sand.

von lilia.g am 20.08.2020
Es heißt, dass er, als er eilends in die ersten Schlachten die verbundenen Pferde bestieg, den väterlichen Degen zurücklassend, während er hastete, den Degen des Wagenlenkers Metiscus ergriff; und dass dies lange genügte, solange die Teucrer zersplittert den Rücken wandten; nachdem man zu den vulkanischen Waffen des Gottes gelangt war, zersplitterte der sterbliche Degen wie brüchiges Eis vom Schlag, die Fragmente glänzen auf dem fahlen Sand.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
aurigae
auriga: Fuhrmann, Wagenlenker, Kutscher, Rennfahrer
ceu
ceu: wie, so wie, als ob, gleichwie, beispielsweise
conscendebat
conscendere: besteigen, hinaufsteigen, erklimmen, an Bord gehen, einschiffen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dabant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dei
deus: Gott, Gottheit
dissiluit
dissilire: zerspringen, auseinander springen, platzen, aufspringen, bersten
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fragmina
fragmen: Bruchstück, Fragment, Splitter, Überrest
fulua
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
futtilis
futtilis: wertlos, nichtig, belanglos, unzuverlässig, vergeblich, eitel
glacies
glacies: Eis, Frost, gefrorenes Wasser, Eisberg
glaciare: gefrieren, vereisen, zu Eis erstarren, gefrieren lassen
harena
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
ictu
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
idque
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iunctos
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
metisci
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
mortalis
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
mucro
mucro: Spitze, Schneide, Schwert, Degen, Dolch, Speerspitze, Stachel
mucrone
mucro: Spitze, Schneide, Schwert, Degen, Dolch, Speerspitze, Stachel
palantia
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
patrio
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praecipitem
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proelia
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
rapuisse
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
relicto
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
resplendent
resplendere: widerstrahlen, hell leuchten, glänzen, funkeln, strahlen
suffecit
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
teucri
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
trepidat
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
uentum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
volcania
volcanus: Vulcanus, Gott des Feuers, Vulkan

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum