Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  219

Aeneas mortem contra praesensque minatur exitium, si quisquam adeat, terretque trementis excisurum urbem minitans et saucius instat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von casper.r am 10.12.2023
Aeneas droht mit Tod und unmittelbarer Vernichtung, falls jemand sich nähern sollte, und er schüchtert die Zitternden ein, indem er androht, die Stadt niederzumetzeln, und verwundet dringt er weiter vor.

von kimberley.i am 19.10.2013
Obwohl verwundet, droht Aeneas, jeden zu töten, der sich nähert, und alles sofort zu zerstören. Er verängstigt seine zitternden Feinde mit Warnungen, ihre Stadt zu zerreißen, und drängt unaufhaltsam weiter.

Analyse der Wortformen

adeat
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excisurum
excidere: aushauen, ausroden, auslöschen, vernichten, herausfallen, entschlüpfen, entfallen, vergessen werden
exitium
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
instat
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
minatur
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
minitans
minitare: drohen, bedrohen, mit etwas drohen, drohend versprechen
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
praesensque
que: und, auch, sogar
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saucius
saucius: verwundet, verletzt, krank, leidend
si
si: wenn, falls, sofern, ob
terretque
que: und, auch, sogar
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
trementis
tremere: zittern, beben, schaudern, sich fürchten
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum