Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  225

Dixit, opemque dei non cassa in uota uocauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diego938 am 29.08.2014
Sie sprachen und riefen inständig die Hilfe des Gottes an, mit Gebeten, die nicht unerhört bleiben würden.

von alex.t am 03.11.2018
Er/sie sprach und rief die Hilfe des Gottes in nicht vergebliche Gebete.

Analyse der Wortformen

cassa
cassus: leer, hohl, nichtig, vergeblich, fruchtlos, beraubt, entbehrend
cassare: aufheben, kassieren, für nichtig erklären, ungültig machen, vereiteln, zunichte machen, zerstören
cassum: leerer Raum, Leere, Nichtigkeit, Eitelkeit, leere/wertlose Dinge
dei
deus: Gott, Gottheit
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opemque
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
que: und, auch, sogar
uocauit
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
uota
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
votare: geloben, versprechen, weihen, wünschen, sich wünschen
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum