Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  025

Illum turbat amor figitque in uirgine uultus; ardet in arma magis paucisque adfatur amatam: ne, quaeso, ne me lacrimis neue omine tanto prosequere in duri certamina martis euntem, o mater; neque enim turno mora libera mortis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milan.n am 26.06.2018
Die Liebe stört ihn und heftet seinen Blick auf die Jungfrau; er entbrennt mehr für die Waffen und spricht mit wenigen Worten zu seiner Geliebten: Folge mir nicht, ich flehe dich an, nicht mit Tränen noch mit so großem Omen in die harten Schlachten des Mars, o Mutter; denn wahrlich für Turnus gibt es keine freie Aufschubfrist des Todes.

von charlotte.f am 29.06.2021
Die Liebe plagt sein Herz, und seine Augen haften an dem Mädchen; doch seine Leidenschaft für die Schlacht brennt stärker, und er spricht kurz zu seiner geliebten Mutter: Bitte, Mutter, schicke mich nicht mit Tränen und düsteren Vorzeichen in diesen grausamen Krieg. Schließlich kann Turnus seinem vorbestimmten Tod nicht entgehen.

Analyse der Wortformen

adfatur
adfari: anreden, zusprechen, sich wenden an, bitten
amatam
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amata: Geliebte, Liebste, Freundin
amatus: geliebt, beliebt, wert, lieb
amor
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
ardet
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
certamina
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
duri
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
euntem
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iens: gehend, schreitend, unterwegs
figitque
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
que: und, auch, sogar
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
libera
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
martis
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
me
me: mich, meiner, mir
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neue
neve: und nicht, auch nicht, und dass nicht, und damit nicht
o
o: O!, oh!, ach!
omine
omen: Vorzeichen, Anzeichen, Vorbedeutung, Omen, Wahrsagung
paucisque
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
que: und, auch, sogar
prosequere
prosequi: begleiten, geleiten, verfolgen, fortsetzen, fortfahren, ehren, auszeichnen
quaeso
quaesere: suchen, fragen, bitten, erforschen, untersuchen
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
turbat
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
turno
turnus: Turnus (König der Rutuler)
uirgine
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
uultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum