Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  253

Non secus ac neruo per nubem impulsa sagitta, armatam saeui parthus quam felle ueneni, parthus siue cydon, telum immedicabile, torsit, stridens et celeris incognita transilit umbras: talis se sata nocte tulit terrasque petiuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthis.p am 26.01.2018
Wie ein Pfeil, der durch eine Wolke geschossen wird von einer Bogensehne - ein tödlicher Pfeil, getaucht in grausames Gift von einem parthischen oder kretischen Bogenschützen - pfeifend, während er unsichtbar durch jagende Schatten fliegt: So stürzte sie, die Tochter der Nacht, zur Erde hinab.

von anna.lena.j am 29.08.2015
Nicht anders als ein Pfeil, durch eine Wolke getrieben von der Bogensehne, den der Parther oder Cydon, bewaffnet mit dem Gift grausamer Vergiftung, eine unheilbare Waffe, geschleudert hat, zischend und unerkannt durch schnelle Schatten gleitend: so trug sich die Nachtgeborene und suchte die Lande.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
armatam
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
celeris
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
felle
fel: Galle, Bitterkeit, Gift
immedicabile
immedicabilis: unheilbar, unheilbarlich, unvermeidlich, nicht heilbar
impulsa
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
incognita
incognitus: unbekannt, unerkannt, unerforscht, unbekannt mit, fremd
neruo
nervus: Sehne, Muskel, Nerv, Kraft, Stärke, Energie, Saite (eines Musikinstruments)
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nubem
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
parthus
parthus: Parther
parthus: Parther
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petiuit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saeui
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
sagitta
sagitta: Pfeil
sagittare: mit Pfeilen schießen, beschießen, mit Pfeilen verwunden
sata
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secus
secus: anders, verschieden, nicht so, nicht, übel, schlimm, verkehrt
siue
sive: oder wenn, oder ob, entweder
stridens
stridere: zischen, knarren, kreischen, pfeifen, rauschen, schnarren
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
telum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
terrasque
que: und, auch, sogar
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
torsit
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
transilit
transilire: hinüberspringen, überspringen, überhüpfen
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ueneni
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
umbras
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum