Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  283

Miseri te si qua parentis tangere cura potest, oro fuit et tibi talis anchises genitor dauni miserere senectae et me, seu corpus spoliatum lumine mauis, redde meis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannis.9835 am 23.09.2013
Wenn ihr Mitgefühl für eines Vaters Kummer habt, flehe ich euch an - erinnert euch, dass ihr selbst einen solchen Vater in Anchises hattet - erbarmt euch des alten Daunus und verschont mich, oder wenn ihr lieber mein Leben nehmen wollt, gebt wenigstens meinen Leib meiner Familie zurück.

von lars933 am 23.06.2024
Elender, wenn dich irgendeine Sorge um einen Elternteil berühren kann, flehe ich - und dir war Anchises ein solcher Vater - erbarme dich des Greisenalters von Daunus und meiner, oder wenn du es vorziehst, meinen der Helligkeit beraubten Leib, gib mich meinem Volk zurück.

Analyse der Wortformen

corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
dauni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genitor
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenitare: oft speisen, häufig zu Abend essen, gewohnt sein zu speisen
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
mauis
mavis: du willst lieber, du ziehst vor
me
me: mich, meiner, mir
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
miserere
misereri: sich erbarmen, Mitleid haben, bedauern, beklagen
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
miserari: beklagen, bejammern, bedauern, Mitleid haben mit, sich erbarmen über
miserere: Mitleid haben, sich erbarmen, bedauern
miseri
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
oro
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
redde
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
senectae
senecta: Alter, Greisenalter, hohes Alter
senectus: Greisenalter, hohes Alter, Alter, Lebensabend
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spoliatum
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tangere
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum