Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  285

Stetit acer in armis aeneas uoluens oculos dextramque repressit; et iam iamque magis cunctantem flectere sermo coeperat, infelix umero cum apparuit alto balteus et notis fulserunt cingula bullis pallantis pueri, uictum quem uulnere turnus strauerat atque umeris inimicum insigne gerebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mira.c am 24.06.2014
Wild in seiner Rüstung stand Aeneas, seine Augen wanderten hin und her, während er seine Schwerthand zurückhielt. Seine Worte begannen seinen zögernden Gegner mehr und mehr zu überzeugen, als plötzlich der unheilvolle Gürtel hoch auf der Schulter erschien und die Riemen mit ihren vertrauten Nieten glänzten – der Gürtel des jungen Pallas, den Turnus im Kampf niedergestreckt hatte und dessen Trophäe er nun als Feindeszeichen auf seinen Schultern trug.

von benno.851 am 13.01.2014
Aeneas stand kampfeslustig in Waffen, seine Augen rollend, und hielt seine rechte Hand zurück; und nun und immer mehr hatte seine Rede begonnen, ihn zögernd zu bewegen, als unglücklich auf der hohen Schulter der Gürtel erschien und die Schnalle mit bekannten Nieten von Pallas, dem Knaben, den Turnus, besiegt durch eine Wunde, niedergestreckt hatte und auf seinen Schultern das feindliche Abzeichen trug.

Analyse der Wortformen

acer
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
alto
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
apparuit
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
balteus
balteus: Gürtel, Wehrgehänge, Schwertgurt, Band
bullis
bulla: Blase, Wasserblase, Buckel, Knopf, Amulett, päpstliche Bulle
bullire: sprudeln, sieden, wallen, aufwallen, schäumen, unruhig sein
cingula
cingulum: Gürtel, Gurt, Wehrgehänge, Zone, Umfassung
cingula: Gürtel, Wehrgehänge
coeperat
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cunctantem
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
cunctans: zögernd, zaudernd, unentschlossen, säumig, langsam
dextramque
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
que: und, auch, sogar
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flectere
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
fulserunt
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
fulcire: stützen, abstützen, verstärken, erhalten, aufrechterhalten
gerebat
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iamque
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infelix
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
inimicum
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
insigne
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
notis
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
pallantis
pallere: bleich sein, blass sein, erblassen, bleich aussehen
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repressit
reprimere: zurückdrängen, unterdrücken, zurückhalten, hemmen, zügeln, eindämmen
sermo
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
stetit
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
strauerat
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
turnus
turnus: Turnus (König der Rutuler)
uictum
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung
umeris
umerus: Schulter, Oberarm
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen
umero
umerus: Schulter, Oberarm
uoluens
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
uulnere
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum