Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  286

Ille, oculis postquam saeui monimenta doloris exuuiasque hausit, furiis accensus et ira terribilis: tune hinc spoliis indute meorum eripiare mihi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julia.9965 am 04.09.2013
Als er diese schmerzhaften Erinnerungen und die Rüstungen seiner gefallenen Kameraden sah, wurde er von furchtbarer Wut und Zorn erfüllt und schrie: Glaubst du, du könntest mir entkommen, während du die Beute meiner gefallenen Freunde trägst?

von andrea.979 am 31.03.2017
Er, nachdem er mit seinen Augen die Denkmäler grausamen Leids und die Beute getrunken hatte, entflammt von Wut und schrecklich vor Zorn: Sollst du, geschmückt mit den Beutestücken meines Volkes, mir entrissen werden?

Analyse der Wortformen

accensus
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
doloris
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
eripiare
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exuuiasque
exuvia: Beute, Abfall, abgelegte Haut, Kleider, Rüstung, Überreste
que: und, auch, sogar
furiis
furia: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Furie, Rachegeist
hausit
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indute
induere: anziehen, bekleiden, überziehen, anlegen, sich kleiden, versehen mit
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
meorum
meus: mein, meine, meines, meinige
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
monimenta
monimentum: Denkmal, Monument, Mahnmal, Erinnerungszeichen, Urkunde, Beweis
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
saeui
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
spoliis
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
terribilis
terribilis: schrecklich, furchtbar, entsetzlich, erschreckend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum