Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  005

Aut hac dardanium dextra sub tartara mittam desertorem asiae sedeant spectentque latini, et solus ferro crimen commune refellam, aut habeat uictos, cedat lauinia coniunx.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arian.908 am 06.07.2021
Entweder schicke ich diesen trojanischen Feigling eigenhändig zur Hölle (die Latiner sollen nur zusehen), und ich allein werde mit meinem Schwert alle Anschuldigungen widerlegen, oder er kann seinen Sieg behalten, und Lavinia wird seine Braut.

von annabelle.u am 02.10.2023
Entweder werde ich mit dieser rechten Hand den Dardanier, den Verräter Asiens, hinab in den Tartarus senden (während die Latiner sitzen und zusehen), und allein mit dem Schwert werde ich die gemeine Anklage widerlegen, oder er soll die Besiegten haben, Lavinia soll als Gattin weichen.

Analyse der Wortformen

asiae
asia: Asien, Kleinasien
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cedat
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
commune
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
desertorem
desertor: Deserteur, Fahnenflüchtiger, Abtrünniger, Verräter
dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
mittam
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
refellam
refellere: widerlegen, zurückweisen, Lügen strafen, hemmen, zügeln
sedeant
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
spectentque
que: und, auch, sogar
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tartara
tartarum: Tartarus (tiefster Abgrund im Hades, ein Ort der Bestrafung), Unterwelt, Hölle
uictos
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum