Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  006

Olli sedato respondit corde latinus: o praestans animi iuuenis, quantum ipse feroci uirtute exsuperas, tanto me impensius aequum est consulere atque omnis metuentem expendere casus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clemens.8889 am 31.08.2015
Mit ruhigem Herzen antwortete Latinus ihm: Tapferer Jüngling, je mehr du dich durch wilde Tapferkeit auszeichnest, desto sorgfältiger muss ich alles erwägen und alle möglichen Folgen mit Vorsicht abwägen.

von alicia9982 am 17.04.2020
Ihm antwortete Latinus mit besänftigtem Herzen: O Jüngling, geistig herausragend, um wie viel du selbst an wilder Tugend überragst, um so eindringlicher ist es recht, dass ich, voller Bedenken, Rat halte und alle Möglichkeiten abwäge.

Analyse der Wortformen

aequum
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
consulere
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
corde
cor: Herz, Gemüt, Seele, Verstand, Urteil
cordus: spät geboren, spätzeitig, außerhalb der Saison entstanden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expendere
expendere: auswägen, auszahlen, aufwenden, verausgaben, bezahlen, erwägen, überlegen
exsuperas
exsuperare: sich überragen, übertreffen, hinausragen, überwinden, übersteigen, hervorragen
feroci
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
ferocire: wild sein, ungestüm sein, trotzig sein, sich auflehnen, wüten, toben, rasen
impensius
impense: verschwenderisch, übertrieben, außerordentlich, heftig, eifrig
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuuenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
latinus
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
me
me: mich, meiner, mir
metuentem
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
metuens: fürchtend, besorgt, ängstlich
o
o: O!, oh!, ach!
olli
olle: jener, jene, jenes, der, die, das
ollus: jener, jene, jenes
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
praestans
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
praestans: vorzüglich, ausgezeichnet, hervorragend, überlegen, bedeutend, bemerkenswert
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sedato
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedatus: ruhig, still, gelassen, besonnen, beruhigt
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uirtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum