Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  050

Hinc pater aeneas, romanae stirpis origo, sidereo flagrans clipeo et caelestibus armis et iuxta ascanius, magnae spes altera romae, procedunt castris, puraque in ueste sacerdos saetigeri fetum suis intonsamque bidentem attulit admouitque pecus flagrantibus aris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luis.l am 09.08.2017
Von hier aus schritt Aeneas, Ursprung des römischen Geschlechts, mit seinem glänzenden, sternenverzierten Schild und himmlischen Rüstung hervor, begleitet von seinem Sohn Ascanius, der Hoffnung Roms. Ein Priester in makellosen weißen Gewändern brachte ein junges Schwein und ein ungeschorenes Schaf als Opfergaben herbei und führte sie zu den brennenden Altären.

von ewa.f am 28.05.2020
Daher schreiten Vater Aeneas, Ursprung der römischen Linie, leuchtend mit sternenbeschildetem und himmlischem Waffenwerk, und neben ihm Ascanius, zweite Hoffnung des großen Roma, aus dem Lager, und in reinem Gewande bringt der Priester den Wurf der borstentragenden Sau und das ungeschorene Schaf und führt die Tiere zu den lodernden Altären.

Analyse der Wortformen

admouitque
que: und, auch, sogar
aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
aris
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
aris: Ackerwurz, Zehrwurz, Aronswurz, Pflanze ähnlich dem Aronstab
aron: Aronstab
aros: Aronstab
arum: Aronstab
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
attulit
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
attulere: herbeitragen, herbringen, zuführen, verursachen, bringen
bidentem
bidens: zweizähnig, zwei Zähne habend, zweizinkig, zweizinkige Hacke, Bidente, Opfertier (Schaf)
caelestibus
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
clipeo
clipeum: Rundschild, Schild, Buckler
clipeus: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
clipeare: mit einem Schild versehen, schützen, decken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fetum
fetus: Frucht, Erzeugnis, Nachkommenschaft, Brut, Junges, trächtig, schwanger, fruchtbar, belebt, voll
flagrans
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
flagrans: brennend, glühend, feurig, lodernd, heftig, leidenschaftlich, eifrig
flagrantibus
flagrans: brennend, glühend, feurig, lodernd, heftig, leidenschaftlich, eifrig
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intonsamque
intonsus: ungeschoren, unrasiert, mit ungeschnittenem Haar
que: und, auch, sogar
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
magnae
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
origo
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pecus
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
pecu: Herde, Vieh, Viehbestand, Eigentum, Vermögen
procedunt
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
puraque
que: und, auch, sogar
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
purum: unbewölkter Himmel, klarer Himmel, freier Raum, reine Luft
pus: Eiter, Wundsekret, Vereiterung
romae
roma: Rom
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sacerdos
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
saetigeri
saetiger: borstig, Borsten tragend, rauhhaarig
sidereo
sidereus: sternenartig, Sternen-, himmlisch, göttlich, strahlend
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
stirpis
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
suis
sus: Schwein, Sau, Eber
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
ueste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum