Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  071

Accipio agnoscoque deos; me, me duce ferrum corripite, o miseri, quos improbus aduena bello territat inualidas ut auis, et litora uestra ui populat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christian.m am 30.08.2014
Ich erkenne und akzeptiere den Willen der Götter; folgt mir, ergreift die Waffen, ihr armen Seelen - dieser schamlose Eindringling erschreckt euch wie hilflose Vögel und verheert eure Küste mit Gewalt.

von janick.836 am 23.09.2021
Ich erkenne und akzeptiere die Götter; mit mir, mit mir als Führer, ergreift das Schwert, o Elende, die der böse Fremde im Krieg erschreckt wie schwache Vögel, und eure Küsten mit Gewalt plündert.

Analyse der Wortformen

accipio
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accipio: empfangen, entgegennehmen, annehmen, erhalten, bekommen, aufnehmen, verstehen, erfahren, billigen, zulassen
aduena
advena: Ankömmling, Fremdling, Zuwanderer, Besucher
advenus: ausländisch, fremd, zugezogen, neu angekommen
agnoscoque
agnos: Lamm, junges Schaf
agnus: Lamm, Lämmchen
coque: Koch
coquere: kochen, backen, braten, sieden, brauen, reifen, verdauen, aushecken
coquos: Koch
coquus: Koch
auis
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
ava: Großmutter, Oma, Grossmutter
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
corripite
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
deos
deus: Gott, Gottheit
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
improbus
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
inualidas
invalidus: kraftlos, schwach, hinfällig, ohnmächtig, unwirksam, ungültig
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
miseri
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
o
o: O!, oh!, ach!
populat
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
territat
territare: in Schrecken versetzen, erschrecken, einschüchtern, verängstigen, ängstigen
uestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum