Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  008

Sine me haec haud mollia fatu sublatis aperire dolis, simul hoc animo hauri: me natam nulli ueterum sociare procorum fas erat, idque omnes diuique hominesque canebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannah861 am 31.10.2019
Lasst mich diese bitteren Wahrheiten ohne Verschleierung offenbaren und nehmt dies zu Herzen: Mir war es nicht gestattet, einen der traditionellen Freier zu heiraten, und dies wurde von Göttern und Menschen gleichermaßen verkündet.

von jannes.x am 28.11.2018
Erlaube mir diese Dinge, nicht sanft zu sprechen, mit Täuschungen entfernt, zu enthüllen, und trinke zugleich dies in deinen Geist: Mir, die geboren wurde, war es nicht erlaubt, mich einem der alten Freier zu verbinden, und dies verkündeten alle Götter und Menschen.

Analyse der Wortformen

animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
aperire
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
canebant
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
diuique
que: und, auch, sogar
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
dolis
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fas
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
fatu
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hauri
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominesque
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
que: und, auch, sogar
idque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
mollia
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
natam
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nata: Tochter
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
procorum
procus: Freier, Werber, Brautwerber
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sine
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sine: ohne
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sociare
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
sublatis
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
ueterum
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum