Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  156

Toto namque fremunt condensae litore puppes signaque ferre iubent, retinet longaeuus haruspex fata canens: o maeoniae delecta iuuentus, flos ueterum uirtusque uirum, quos iustus in hostem fert dolor et merita accendit mezentius ira, nulli fas italo tantam subiungere gentem: externos optate duces.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica.834 am 20.11.2019
Entlang der Küste dröhnen die gedrängte Schiffe, und ihre Besatzungen sind begierig voranzuschreiten, doch der betagte Prophet hält sie zurück, während er ihr Schicksal verkündet: O auserlesene Krieger Lydiens, ihr, die ihr die Edelsten und Tapfersten unseres alten Geschlechts seid, obwohl ihr von gerechtem Zorn gegen euren Feind getrieben werdet und Mezentius berechtigten Groll entfacht hat, hat kein Italiener das Recht, ein so mächtiges Volk zu beherrschen: ihr müsst fremde Anführer suchen.

von lasse.a am 14.02.2018
Denn wahrlich, am ganzen Ufer brüllen die gedrängten Schiffe und befehlen, die Standarten zu tragen, aber der betagte Haruspex hält zurück und weissagt die Schicksale: O auserlesene Jugend Mäoniens, Blüte und Tugend der alten Männer, die gerechter Zorn gegen den Feind trägt und Mezentius mit verdienter Wut entflammt, es ziemt keinem Italus, ein so großes Volk zu unterwerfen: Wählt fremde Führer.

Analyse der Wortformen

accendit
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
canens
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canens: singend, klingend, tönend, melodisch, weiß, grau, gräulich
condensae
condensus: dicht, dichtgedrängt, dick, kompakt, konzentriert
delecta
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
externos
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
fas
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
fata
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fert
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flos
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
fremunt
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
gentem
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
haruspex
haruspex: Haruspex, Wahrsager, Weissager, Opferdeuter, Eingeweideschauer
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
italo
italus: italienisch, aus Italien, von Italien, Italiener
iubent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iustus
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iuuentus
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
litore
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
longaeuus
longaevus: langlebig, hochbetagt, alt, uralt
merita
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
o
o: O!, oh!, ach!
optate
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
optatus: erwünscht, begehrt, willkommen, ersehnt, angenehm
puppes
puppis: Heck, Hinterdeck, Schiff
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retinet
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
signaque
que: und, auch, sogar
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
subiungere
subjungere: unterwerfen, unterjochen, beifügen, hinzufügen, verbinden
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ueterum
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
uirtusque
que: und, auch, sogar
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
uirum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum