Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  114

Cum enim aurae matutinae cum sole oriente ad oppidum pervenient et his ortae nebulae adiungentur spiritusque bestiarum palustrium venenatos cum nebula mixtos in habitatorum corpora flatu spargent, efficient locum pestilentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan.l am 10.09.2013
Denn wenn die Morgenwinde mit der aufgehenden Sonne die Stadt erreichen und die aufgestiegenen Nebel sich ihnen anschließen, und sie durch ihr Wehen die giftigen Hauche der Sumpftiere, mit Nebel vermischt, in die Körper der Bewohner verstreuen, werden sie den Ort pestilenzialisch machen.

von manuel.x am 11.09.2014
Wenn die Morgenwinde bei Sonnenaufgang in die Stadt gelangen und sich mit den aufsteigenden Nebeln verbinden, werden sie die giftigen Dämpfe der Sumpfkreaturen, die mit dem Nebel vermischt sind, durch die Luft in die Körper der Einwohner verstreuen und den Ort dadurch ungesund machen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiungentur
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
aurae
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
bestiarum
bestia: Tier, wildes Tier, Bestie, Kreatur, Ungeheuer
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
efficient
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flatu
flatus: Blasen, Wehen, Hauch, Atem, Windstoß, Aufgeblasenheit, Hochmut
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
habitatorum
habitator: Bewohner, Einwohner, Ansiedler
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
matutinae
matutinus: morgendlich, Früh-, am Morgen, Morgen-
mixtos
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
nebula
nebula: Nebel, Dunst, Hauch, Wolke, Dunkelheit, Trübsal
nebulae
nebula: Nebel, Dunst, Hauch, Wolke, Dunkelheit, Trübsal
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oriente
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ortae
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
palustrium
paluster: sumpfig, morastig, im Sumpf wachsend, Sumpf-
pervenient
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
pestilentem
pestilens: pestartig, verseucht, ungesund, verderblich, schädlich
sole
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
spargent
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
spiritusque
que: und, auch, sogar
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
venenatos
venenatus: vergiftet, giftig, mit Gift versehen
venenare: vergiften, mit Gift versehen, Gift beimischen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum